Seit Jahrzehnten macht das Institut für Demoskopie Allensbach regelmäßig Erhebungen zum Ansehen bestimmter Berufe in Deutschland. Auffällig ist, dass sich zum Teil interessante Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland ergeben. In der Gesamtbetrachtung der letzten beiden Jahrzehnte zeigt sich außerdem, dass das Ansehen bestimmter Berufe erstaunlich stabil ist. Es gibt auch Berufe an denen die Zeit nagt oder die Reputation tendenziell rückläufig ist.
karriere.de gibt einen Überblick über das diesjährige Ranking:
1. ARZT
76 Prozent der Deutschen zählen den Arzt zu den Berufen, die sie am meisten schätzen. Das hat sich über die Jahre gehalten. In Ostdeutschland liegt das Ansehen mit 85 Prozent sogar um elf Prozentpunkte höher als im Westen der Bundesrepublik (74 Prozent). Seit 20 Jahren erzielt der Arzt Werte deutlich oberhalb von 70 Prozent.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
2. KRANKENSCHWESTER
63 Prozent der Deutschen voten für die Krankenschwester. Auch bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren landete sie auf Platz 2.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
3. POLIZIST
Das Thema Sicherheit gewinnt an Wert: Deutlich sichtbar wird das an der Position des Polizisten, der vor einigen Jahren im Top-Ranking noch gar nicht auftauchte und seit dem letzten Mal sieben Plätze gutgemacht hat. er erreichte 49 Prozent der Stimmen.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
4. LEHRER
Um einen Platz abgerutscht ist der Lehrer, für den 41 Prozent gestimmt haben. In Ostdeutschland bringt die Bevölkerung ihm mit 47 Prozent besonderen Respekt hingegen, im Westen kommt er auf 40 Prozent.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
5. HANDWERKER
Ebenfalls um einen Platz nach unten gerutscht ist der Handwerker. 38 Prozent stimmten für diesen Berufsstand ab.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
6. PFARRER/GEISTLICHER
Um zwei Plätze nach oben geklettert ist der Pfarrer. Er erreichte 29 Prozent der Stimmen. Dennoch ist festzustellen, dass sich der Wert bei unter 30 Prozent stabilisiert hat und damit deutlich unter den Werten früherer Jahre liegt. Mitte der 1990er Jahre brachten noch mehr als 40 Prozent der Bevölkerung diesem Beruf große Achtung entgegen. Selbst 2008 erreichte er mit 39 Prozent noch den zweiten Platz im Ranking.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
7. HOCHSCHULPROFESSOR
Tendenziell rückläufig ist das Ansehen des Hochschulprofessors. Gegenüber der letzten Erhebung, bei der er 33 Prozent erreichte, musste er einen deutlichen Rückgang auf 26 Prozent hinnehmen.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
8. INGENIEUR
Um drei Plätze abgerutscht ist mit 26 Prozent der Ingenieur. Er ist allerdings ebenfalls in Ostdeutschland mit 32 Prozent besser angesehen als in Westdeutschland, wo er nur 25 Prozent erreicht. In der Gesamtbetrachtung von zwei Jahrzehnten ist das Ansehen aber relativ stabil geblieben.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
9. RECHTSANWALT
Über längere Zeit rückläufig ist das Ansehen des Rechtsanwalts. Er erreichte nur noch 24 Prozent der Stimmen.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
10. APOTHEKER
Nachdem der Apotheker beim letzten Ranking unter den Top-Positionen gar nicht auftauchte, schneidet er mit Platz 10 so gut ab wie zuletzt 2008. Er erreichte diesmal 24 Prozent.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
11. UNTERNEHMER
Kritisch steht die Bevölkerung dem Unternehmer gegenüber. 21 Prozent der Stimmen konnte er auf sich vereinen. 2011 waren es noch 25 Prozent und 2008 stand er mit 31 Prozent auf Platz 5.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
12. JOURNALIST
Stabil auf relativ niedrigem Niveau rangiert mit 13 Prozent der Journalist.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
13. SPITZENSPORTLER
Mit 12 Prozent hat der Spitzensportler seinen 13. Platz gehalten. Das dürfte an seiner Winner-Mentalität nagen!
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
14. OFFIZIER
Seit Jahren verteidigt der Offizier seinen 14. Platz. 9 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben dem Offizier ihre Stimmen.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
15. BUCHHÄNDLER
Ebenfalls eine stabile Buchung macht der Buchhändler mit 7 Prozent auf Rang 15.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
16. POLITIKER
Mit Politikern haben es die Deutschen weniger. Ihre Reputation ist zwischen 1991 und 2005 von 14 Prozent auf 6 Prozent zurückgegangen und verharrt seitdem auf diesem niedrigem Niveau.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
17. FERNSEHMODERATOR
Letztes Jahr Platz 18, diesmal mit einem Prozent weniger um eine Stufe nach oben geklettert: Nur 3 Prozent können dem Beruf des Fernsehmoderators ein besonderes Ansehen abringen.
Die Berufe im Überblick:
Arzt | Polizist | Banker
Buchhändler | Hochschulprofessor | Handwerker
Geistlicher | Ingenieur | Politiker
Krankenschwester | Spitzensportler | Offizier
Lehrer | Apotheker | Journalist
Fernsehmoderator | Unternehmer | Rechtsanwalt
18. BANKER
Die Finanzkrise ist nicht zu verleugnen: Dem Beruf des Bankers können nur 3 Prozent der Bevölkerung noch Reputation zollen. Im Ansehen zahlen Banker drauf – mit dem Gehalt sieht es ganz anders aus.