Studium
Berufsbegleitend zum Master: Warum sich Studieren neben dem Job lohnt
Berufsbegleitende Master-Studien sind beliebt. Und: Arbeitgeber übernehmen oft einen Teil der Gebühren.
Aufstiegschancen: Bildung wird immer mehr Privatsache
Meine Kita, meine Schule, meine Uni: Nie zuvor waren private Bildungseinrichtungen in Deutschland beliebter. Die neuen Angebote modernisieren das starre System. Zu welchem Preis?
Maschinenbau, Ingenieurwesen, Informatik
Ingenieure und Informatiker können sich die Jobs aussuchen. Die Absolventen der Elite-Unis kommen besonders gut an.
Die falschen Doktoren
Der Skandal um gekaufte Titel war gute Werbung für die zwielichtige Branche der Promotionsberater. Das Millionengeschäft ist nicht zu stoppen.
Ausbildung vor dem Studium? Pro und Kontra
Wer vor der Uni in die Lehre geht, weiß wie der Hase läuft. Ex-Azubis studieren schneller und selbstbewusster. Aber Vorsicht: Nicht jede Kombination von Ausbildung und Studium macht wirklich Sinn.
Bamberg: Studieren in historischen Gemäuern
Wer nach Bamberg zum Studieren geht, dem wird oft Neid: Liebenswert idyllisch – so lässt es sich dort am besten beschreiben. Aber: In Bamberg leben und studieren heißt aber auch Kompromisse eingehen.
Unterschied Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut
Der Psychologe erforscht wissenschaftlich die Psyche. Der Psychiater darf als Mediziner eine Behandlung und Medikamente verordnen.
Soziale Studiengänge: Hochschulen & Kosten im Vergleich
Sie unterstützen Kinder mit Sprachproblemen, helfen Jugendlichen bei Konflikten oder stehen Erwachsenen bei der Weiterbildung zur Seite: Menschen, die einen sozialen Beruf ausüben, leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Kein Wunder also, dass soziale Studiengänge beliebt sind. Doch welcher ist der richtige?
Was darf ein Psychologie-Studium kosten?
Psychologie ist ein beliebtes Studienfach. Doch was kostet so ein Studium eigentlich? Ein Überblick.
Wer Hausarbeiten fälscht, muss mit Strafen rechnen
Markieren, kopieren, einfügen: Drei Klicks, und fertig ist die Hausarbeit. Der Textklau aus dem Internet wird bei Studenten immer beliebter. Einige Unis haben deshalb die Notbremse gezogen und drohen Plagiatoren mit drastischen Strafen.
Die Deutsche Bank setzt auf MBA
Trotz Subprime-Krise will die Deutsche Bank auch in diesem Jahr weltweit rund 150 MBA-Absolventen einstellen. Mit dieser Zahl wäre die Deutsche Bank zugleich der größte MBA-Recruiter unter den deutschen Unternehmen.
Neue Uni, neues Glück
Für die einen ist es ein notwendiges Übel, weil sie ursprünglich nicht an ihrer Wunsch-Uni studieren konnten, andere möchten einfach etwas Neues entdecken: Gründe für einen Studienortswechsel gibt es viele.