Medienwissenschaften

  • 1 Universität
  • 2 B.A. Studiengänge
  • Berufsbegleitend
  • 36 Monate
Medienwissenschaften studieren
  • Überblick
  • Studiengänge (2)

Über Medienwissenschaften

Unsere moderne Welt wird von den Medien bestimmt. Ob in der Freizeit oder am Arbeitsplatz – wir alle konsumieren unterschiedliche Medien, die zudem ständig im Wandel sind. Was gestern noch analog war, ist heute längst digital. Medienwissenschaftler untersuchen genau diesen Wandel der Medien, ihre Geschichte und grundlegende Theorien. Im Fokus des Studiums steht dabei die wissenschaftliche Untersuchung und Erforschung der Medien: Wie stellen Medien die Realität dar? Welchen Einfluss haben Genderdebatten oder die Digitalisierung auf Film und Funk?

Wo man Medienwissenschaften studieren kann

Macromedia University of Applied Sciences

Macromedia University of Applied Sciences

Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart
0
  • Private Hochschule
  • Aktionen & Rabatte
  • Kostenlos testen

Medienwissenschaften - 11 Tipps

  • Das Wichtigste in Kürze

    • Der Studiengang ist sehr theorielastig. In einem Praktikum können Studierende jedoch die Arbeitswelt kennenlernen.
    • Absolventen des Studiums stehen viele Türen offen. Sie können in den Bereichen Film, Radio, Printmedien oder Online-Journalismus Karriere machen.
    • Das Studium der Medienwissenschaften kann mit anderen Teildisziplinen verknüpft sein. Dazu zählen zum Beispiel Kulturwissenschaften, Medienrecht oder -politik.

  • Für wen eignet sich das Studium der Medienwissenschaften?

    Je nach Schwerpunktsetzung der Anbieter sollten Studierende Interesse an Inhalten und Theorien der Mediengeschichte aufbringen können. Vor Aspekten aus dem juristischen oder wirtschaftlichen Bereich sollten Bewerber zudem auch nicht zurückschrecken. Ein Interesse für Kultur, Politik und Soziologie ist außerdem gefragt.

    Da der Studiengang sehr theorielastig sein kann, ist es von Vorteil, wenn Studierende in der Lage sind, den Lernstoff diszipliniert und motiviert abzuarbeiten. Analytisches Denken oder die Fähigkeit verschiedene Inhalte miteinander zu verknüpfen und Kommunikationsvermögen können ebenfalls hilfreich im Studium sein.

    Wer sich in der Welt der Medien zuhause fühlt und auch fächerübergreifendes Interesse an Inhalten rund um das Thema Medien hat, ist im Studiengang Medienwissenschaft gut aufgehoben.

  • Wer bekommt eine Zulassung an der Hochschule oder Uni?

    Für die Zulassung zum Bachelorstudium benötigen Bewerber eine Hochschulzugangsberechtigung. In der Regel ist das die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Auch beruflich Qualifizierte können für das Studium zugelassen werden, wenn sie eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Arbeitserfahrung nachweisen können.

    Manche Anbieter verlangen außerdem ein gewisses Niveau der Englischkenntnisse. Für die Zulassung ist an einigen Hochschulen oder Unis auch das Einreichen eines Motivationsschreibens obligatorisch. Eine weitere Voraussetzung kann ein Vorpraktikum sein.

  • Wem fällt der Studiengang der Medienwissenschaften leicht?

    Für ein Studium im Bereich Medienwissenschaften werden oft gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, da viele Inhalte auch auf Englisch vermittelt werden können. Darüber hinaus sollten Bewerber großes Interesse an der Medienwelt haben.

    Besonders leicht fällt das Studium Menschen, die sich im Bereich von Film, Radio oder Zeitung bereits auskennen und vielleicht sogar schon praktische Erfahrungen gesammelt haben. Studierende, die in der Lage sind die wichtigsten Informationen aus komplexen theoretischen und wissenschaftlichen Texten herauszufiltern sind in diesem Studium besonders gut aufgehoben.

  • So ist der Bachelor Medienwissenschaften aufgebaut

    Das Studium der Medienwissenschaften ist interdisziplinär aufgebaut und behandelt Themen aus den Gebieten Geschichte, Soziologie, Psychologie, Ökonomie, Management oder Kommunikationswissenschaften.

    Häufig sind auch Film- und Fernsehwissenschaften Teil des Lehrplans. Studierende erlernen im Bachelorstudium Grundlagen der Mediengeschichte und -theorie. Sie erarbeiten Methoden der Medienanalyse und setzen diese in praxisnahen Projekten um.

    Je nach Studienschwerpunkt können auch die Fächer Medienrecht, Informatik oder BWL Teil des Studienplans sein.

    Das Bachelorstudium umfasst sechs Semester Regelstudienzeit. Studierende haben währenddessen die Möglichkeit verschiedene Module je nach Interessensschwerpunkt zu wählen. Außerdem bietet sich im Studium ein Praxis- oder Auslandssemester an, in dem Studierende praktische Erfahrungen sammeln oder sich auf internationaler Ebene weiterbilden.

  • Für wen lohnt sich der Master in Medienwissenschaften?

    Ein Masterstudium ist im Bereich der Medienwissenschaften nicht zwingend erforderlich, um Karriere zu machen. Damit können Medienwissenschaftler auch schnell als überqualifiziert gelten. Ein Masterstudium bietet jedoch die Möglichkeit, sich auf spezielle Themenbereiche der Medienwelt zu spezialisieren. Das Masterstudium im Bereich Medienwissenschaften umfasst vier Semester und wird ebenso oft angeboten wie ein Bachelorstudium.

    Wer sich für höhere Positionen qualifizieren, das eigene Profil stärken oder auch in den Bereich der Forschung eintreten will, schafft mit einem Masterstudium die richtigen Voraussetzungen. Auch hier sollten Studierende ein großes Interesse an verschiedenen Medien mitbringen.

    Mögliche Inhalte eines Masterstudiums sind:

    • Mediengestaltung
    • Medienästhetik
    • Medien und Gesellschaft
    • Management
    • Informatik
    • Multimedia- und Computerrecht
    • Kunstwissenschaft

    Auch im Masterstudium können Studierende ein Praktikum absolvieren oder ein Semester im Ausland studieren. Diese Optionen sind in der Regel freiwillig.

  • Was kostet ein Studium im Bereich Medienwissenschaften?

    Bei den Kosten für ein Studium gilt es zwischen staatlichen und privaten Anbietern zu unterscheiden. An den genannten staatlichen Unis oder Hochschulen fallen für Studierende keine Gebühren an. Sie zahlen lediglich einen Semester- beziehungsweise Sozialbeitrag. Dieser setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und beinhaltet beispielsweise Gebühren für Wohnheime, studentische Initiativen oder ein Semesterticket.

    Besonders niedrig fällt der Semesterbeitrag mit etwa 160 Euro an der Uni Regensburg aus. Vergleichsweise viel zahlen Studierende der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Der Semesterbeitrag liegt hier bei rund 389 Euro (Websites der Hochschulen, Stand: 13. September 2021).

  • Finanzierungsmöglichkeiten

    Wer Sorgen hat, sich das Studium nicht leisten zu können, muss nicht gleich verzweifeln. Verschiedene private oder staatliche Institutionen bieten spezielle Förderungen für Studierende an.

    Das Deutschlandstipendium ist ein staatliches Förderprogramm, das deutschlandweit Studierende unterstützt. Ausgewählte Personen können so mit einer finanziellen Hilfe von 300 Euro pro Monat rechnen. Besonders leistungsstarke oder talentierte Bewerber werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Alle weiteren Informationen zur Bewerbung auf das Stipendium finden sich auf der Website Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

    Eine alternative Finanzierungsmöglichkeit stellt der Studienkredit dar. Dieser wird von privaten oder staatlichen Geldgebern finanziert und kann ebenfalls an bestimmt Konditionen gebunden sein. Welche Voraussetzungen Studierende für einen solchen Kredit erfüllen müssen, teilen die Stipendiengeber auf ihren Websites mit. Den Kredit der staatlichen Förderbank KfW kann beispielsweise bequem online beantragt werden. Er umfasst eine maximale Fördersumme von 650 Euro pro Monat. Alle Infos rund um den Kredit und die Beantragung sind auf der Website der KfW-Förderbank zu finden.

  • Karrierechancen und Gehalt nach Abschluss

    Mit einem Abschluss in Medienwissenschaften stehen den Bachelor- oder Masterabsolventen viele Türen offen. Denn das Studium befähigt Absolventen in unterschiedlichen Bereichen der Medienwelt zu arbeiten.

    Es bietet sich zum Beispiel eine Tätigkeit im Bereich Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit an. Qualifizierte Medienwissenschaftler sind aber auch im kulturellen Sektor gefragt. Eine Anstellung in der Festival- oder Eventbranche liegt daher für viele Absolventen nahe.

    Alternative Berufswege sind: 

    • wissenschaftliche Laufbahn
    • Medienberatung
    • Kultur- und Medienmanagement
    • Redaktionsarbeit (Printmedien, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Online-Journalismus)
    • Content-Management
    • Medienpädagogik
    • Marketing

    Das Jahresgehalt eines Medienwissenschaftlers liegt je nach Anstellung bei durchschnittlich 44.500 Euro. In höheren Positionen ist auch ein jährliches Gehalt von ca. 50.800 Euro im Bereich des Möglichen (Quelle: gehalt.de, Stand: 09. September 2021). Da die Karrierewege von Medienwissenschaftlern aber so unterschiedlich ausfallen können, kann das Gehalt auch stark von der jeweiligen Position und von der Größe des Arbeitgebers abhängen.

  • Alternative Studiengänge

    Das Studienfach Medienwissenschaften ist ein interdisziplinäres Fach, das auch oft Einblicke in verwandte Bereiche bietet. So können Studierende Kenntnisse in Kommunikationswissenschaften entweder in Verknüpfung mit dem Studium Medienwissenschaft erlangen. Oder sie entscheiden sich ganz für den Studiengang der Kommunikationswissenschaften.

    Dieser bietet Studieninhalte aus dem methodischen und theoretischen Bereich. Hierzu zählen beispielsweise Mediennutzung, Geschichte des Mediensystems, Internationale oder Politische Kommunikation. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von verschiedenen Kommunikationsformen und der Entwicklung dieser. Der Studiengang unterscheidet sich oft nur geringfügig von Medienwissenschaften und bietet daher grundsätzlich sehr ähnliche Inhalte.

    Auch Medienmanagement kann Teil des Studiengangs Medienwissenschaft sein. Das Fach wird aber ebenfalls als eigenständiger Studiengang angeboten. Im Bereich Medienmanagement wird ein Schnittpunkt zwischen der Medienwelt und wirtschaftlichen Themen geschaffen. Zu den Studieninhalten gehören neben BWL, Statistik und Mathematik auch Fächer wie Medienrecht, Marktforschung oder Medienpsychologie.

  • Häufige Fragen zum Medienwissenschaften Studium

    Was brauche ich, um Medienwissenschaft zu studieren?

    Das Studium setzt großes Interesse an der Medienwelt voraus. Bewerber sollten außerdem gute Englischkenntnisse mitbringen und vor dem hohen Theorieanteil nicht zurückschrecken.

    Wie schwer ist es, Medienwissenschaft zu studieren? 

    Wer sehr praktisch veranlagt ist, wird sich in diesem Studienfach nicht besonders wohl fühlen. Denn im Studiengang werden hauptsächlich theoretische Inhalte vermittelt. Studierende, denen das Lernen von Theorien und Methoden leicht fällt, werden es auch im Studium einfacher haben.

    Kann ich Medienwissenschaft ohne Abitur studieren?

    Für den Studiengang können auch Bewerber ohne Abitur zugelassen werden. Die Voraussetzungen dafür hängen allerdings von den jeweiligen Zulassungsrichtlinien der Anbieter ab.