Ingenieurwesen

  • 3 Universitäten
  • 3 B.Eng. Studiengänge
  • Berufsbegleitend
  • 36 Monate
Ingenieurswesen
  • Überblick
  • Studiengänge (3)

Über Ingenieurwesen

Ingenieure sind gefragte Fachleute. Sie kommen überall zum Einsatz, wo Technik am Werk ist. Denn ihre Aufgabe ist, technische Lösungen zu finden. Dementsprechend planen und konstruieren sie Maschinen, überwachen den Aufbau von Anlagen oder begleiten die Instandhaltung von Gebäuden. Das Ingenieurwesen ist ein Überbegriff für verschiedenste Fachrichtungen, die unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte haben. Zu den bekanntesten zählen Wirtschafts-, Bau oder Umweltingenieurwesen. Auch Maschinenbau oder Elektrotechnik können dazu zählen. An Studiengängen im Bereich Ingenieurwesen mangelt es daher nicht. Studieninteressierte müssen sich vorab für einen Schwerpunkt entscheiden. Die meisten Fachrichtungen lassen sich sowohl an privaten als auch staatlichen Einrichtungen studieren.

Wo man Ingenieurwesen studieren kann

Wilhem Büchner-Hochschule

Wilhelm Büchner Hochschule

Darmstadt
0
  • Private Hochschule
IU-Duales-Studium-Hochschule

IU Duales Studium

Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dortmund
0
  • Private Hochschule

Ingenieurwesen - 12 Tipps

  • Das Wichtigste in Kürze

    • Ingenieure können sich auf verschiedenste Fachgebiete spezialisieren. Etwa das Bauingenieurwesen, den Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.
    • Das Bachelorstudium dauert sieben Semester, ein Masterstudium in der Regel drei Semester.
    • In allen Ingenieurs-Studiengängen stehen Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaft auf dem Lehrplan.
  • Für wen eignet sich ein Ingenieurs-Studium?

    Ein Studium im naturwissenschaftlichen, technischen oder wirtschaftlichen Bereich bedeutet meist einen hohen Lernaufwand. Wer sich dieser Herausforderung nicht gewachsen sieht, sollte sich in eine andere Richtung orientieren. Wer Ingenieur werden möchte, sollte über ein gutes mathematisches Verständnis verfügen und auch vor technischen Inhalten nicht zurückschrecken.

    Bewerber, die über Disziplin und Motivation verfügen und sich auch von Prüfungsstress nicht aus der Bahn bringen lassen, sind in den verschiedenen Studiengängen der Ingenieurwissenschaften gut aufgehoben.

  • Wer bekommt eine Zulassung zum Ingenieurs-Studium?

    Die Zulassung für ein Bachelorstudium erfolgt mit einer sogenannten Hochschulzugangsberechtigung. Je nach Hochschultyp müssen Bewerber ein Abitur oder eine fachgebundener beziehungsweise Fachhochschulreife für das Studium vorweisen. Alternativ wird in individuellen Fällen auch eine Ausbildung mit Berufserfahrung anerkannt.

    Für das Masterstudium brauchen Bewerber einen Studienabschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Teilweise kann die Abschlussnote ausschlaggebend für eine Zulassung sein. In einigen Fällen werden zudem gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Studieninteressierte sollen sich daher vorab genau über die jeweiligen Bedingungen und Voraussetzungen der Hochschulen informieren. Alle wichtigen Infos zum Bewerbungsverfahren stellen die Anbieter auf ihren Websites zur Verfügung.

  • Wem fällt ein Studiengang im Ingenieurwesen leicht?

    Die Voraussetzungen für ein Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften fallen je nach Fachgebiet unterschiedlich aus. Wer sich für ein Ingenieurs-Studium interessiert, sollte Interesse an wirtschaftlichen Themen haben und gut mit Zahlen umgehen können. Da auch technische Elemente Teil des Lehrplans sein können, sollten Studieninteressierte davor nicht zurückschrecken.

    Im Bereich des Bauingenieurwesens ist Interesse an naturwissenschaftlichen Themen Grundvoraussetzung. Räumliches Vorstellungsvermögen hilft den Studierenden außerdem bei verschiedenen Aufgaben. Wer für diesen Studiengang technisches Verständnis mitbringt, ist klar im Vorteil.

    Wer Umweltingenieur werden möchte, sollte Freude an Themen wie Umwelt- und Klimaschutz haben und sich auch für nachhaltige Energiegewinnung oder intelligenten Verkehr begeistern können. Insgesamt sollten Bewerber für ein ingenieurwissenschaftliches Studium über naturwissenschaftliches Interesse und technisches Know-How verfügen.

  • So ist der Bachelor im Ingenieurstudium aufgebaut

    Das Bachelorstudium umfasst sieben Semester Regelstudienzeit und wird im Normalfall mit einem Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science abgeschlossen. Studierende müssen sich auf verschiedene Inhalte einstellen, je nach Schwerpunkt des Studiengangs.
    Doch einige Themen stehen bei jeder Fachrichtung auf dem Lehrplan, etwa Mathematik, Informatik oder Technik.

    Mögliche Inhalte eines Bauingenieurstudiums:

    • Bauphysik
    • Baustoffkunde
    • Bauinformatik
    • Massiv-, Stahl- und Holzbau
    • Baukonstruktion
    • Statik

    Typische Inhalte des Studiums Umweltingenieurwesen:

    • Naturwissenschaften
    • Umwelttechnik
    • Geologie
    • Bodenmechanik
    • Umweltrecht
    • Landschaftsökologie

    Lehrinhalte eines Wirtschaftsingenieurstudiums:

    • VWL
    • BWL
    • Wirtschaftsrecht
    • Maschinenbau
    • Produktionstechnik
    • Personalmanagement
    • Finanzierung

     

  • Für wen lohnt sich der Master im Ingenieurwesen?

    Ein Masterstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften bietet Studierenden die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Durch das breite Spektrum an Einsatzfeldern kann eine solche Vertiefung auf dem Arbeitsmarkt durchaus von Vorteil sein. Masterabsolventen gelten so als Experten in ihrem Gebiet und können sich höhere Positionen in einem Unternehmen sichern.

    Die Inhalte der Masterstudiengänge unterscheiden sich dabei kaum vom Bachelor. Lediglich die Wahlmodule oder Schwerpunkte können von Anbieter zu Anbieter variieren.

    Mögliche Schwerpunktthemen eines Ingenieurstudiums sind:

    • Raumfahrttechnik
    • Robotertechnik
    • Unternehmensführung
    • Wasserbau
    • Medizintechnik
    • Wirtschaftsprüfung
  • Wer bietet den Studiengang Ingenieurwesen an?

    Durch die vielen Fachrichtungen im Ingenieurwesen ist die Auswahl an Unis und Hochschulen mit entsprechenden Studiengängen kaum zu überblicken. Die folgende Auswahl bietet dennoch einen Überblick über das Studienangebot. Hier sind die größten und wichtigsten Fachbereiche des Ingenieurwesens und die jeweiligen Anbieter abgedeckt.

    Auch private Hochschulen haben Ingenieurstudiengänge im Programm, häufiger sind es jedoch staatliche Hochschulen und Unis, die ein solches Studium im Bereich des Ingenieurwesens anbieten.

    Der Studiengang wird sowohl als Bachelor- als auch als Masterprogramm angeboten. Studierende schließen in der Regel nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Engineering bzw. nach drei Semestern mit einem Master of Engineering ab. Der Studiengang kann bei Bedarf zudem auch als duales oder Fernstudium absolviert werden.

    Anbieter  Studiengang  Website 
    Fachhochschule Aachen  Bauingenieurwesen fh-aachen.de
    IU Internationale Hochschule  iu.de
    Technische Hochschule Mittelhessen – THM  thm.de
    Hochschule Bochum – University of Applied Sciences  Umweltingenieurwesen  hochschule-bochum.de 
    Technische Universität München  tum.de
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin  Wirtschaftsingenieurwesen htw-berlin.de
    Universität Duisburg-Essen   uni-due.de
    FH Münster University of Applied Sciences  Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Maschinenbau fh-muenster.de
    Hochschule Düsseldorf  hs-duesseldorf.de

    Quelle: eigene Recherche, Stand: 21. September 2021

     

  • Was kostet ein Studium im Bereich Ingenieurwesen?

    Je nach Anbieter fallen unterschiedlich hohe Kosten für ein Studium an. An den vorwiegend staatlichen Einrichtungen haben Studierende den Vorteil keine Studiengebühren zahlen zu müssen. Hier fällt lediglich ein Semester- beziehungsweise Sozialbeitrag an. Die Spanne liegt zwischen 62 Euro an der Technischen Universität München (Standort Straubing) und 335 Euro an der Hochschule Bonn (Quelle: Websites der Hochschulen, Stand: 21. September 2021).

    Für das Studium an einer privaten Hochschule können auch höhere Kosten anfallen. Die IU Internationale Hochschule hat unterschiedliche Studienmodelle im Programm und erhebt dementsprechend auch verschiedene Gebühren. Ein duales Studium in Teilzeit kostet monatlich beispielsweise etwa 300 Euro (Quelle: iu.de, Stand: 21. September 2021).

  • Wie lässt sich das Studium finanzieren?

    Die Fördermöglichkeiten für ein Studium sind vielfältig. So kann jeder sich das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse heraussuchen. Wer sich beispielsweise nicht mit einem Kredit verschulden will, kann Bafög beantragen. Dieses staatlich finanzierte Fördermittel gleicht einem Darlehen. Es gibt jedoch einen Unterschied, den Bafög für viele Studierende so attraktiv macht: Nach Ende der Förderung müssen sie nur die Hälfte des Geldes wieder zurückzahlen. Das bedeutet: 50 Prozent der gesamten Fördersumme sind geschenkt.

    Allerdings haben nicht alle Studierende Anspruch auf Bafög. Wer dennoch einen Antrag stellen möchte, kann dies mittlerweile bequem online erledigen. Auf der Website des Bundesministeriums für Bildung finden sich alle wichtigen Infos rund um diese Fördermöglichkeit.

    Ein Stipendium ist eine weitere Option, sich bei der Finanzierung des Studiums unter die Arme greifen zu lassen. Der Vorteil hierbei ist, dass in der Regel die komplette Förderung rückzahlungsfrei ist. Doch geschenkt wird Stipendiaten das Geld nicht direkt. Oft müssen sie besonders talentiert oder leistungsstark sein. Studierende mit guten Noten, die sich zudem ehrenamtlich oder politisch engagieren, sind unter den Bewerbern für ein Stipendium meist im Vorteil.

    Das Deutschlandstipendium bietet landesweit eine festgelegte finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro pro Monat. Beim Auswahlverfahren der zahlreichen Bewerber haben die einzelnen Hochschulen eine Vermittlerrolle inne. Sie schreiben das Stipendium aus und übernehmen die Auswahlentscheidung.

  • Karrierechancen und Gehalt nach Abschluss

    Je nach Schwerpunkt des Studiengangs stehen den Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums viele Türen offen. Angehende Bauingenieure können beispielsweise im öffentlichen Dienst tätig werden. Sie besetzen Stellen in der Projektleitung oder gehen beratenden Tätigkeiten in Ingenieurbüros nach. Im Bereich des Umweltingenieurwesens werden Fachkräfte für verschiedene Einsatzbereiche gesucht: den Katastrophenschutz, regenerative Energien oder in der Forschung. Im Wirtschaftssektor finden Absolventen beispielsweise im Projektmanagement oder in der Logistik eine Anstellung.

    Da die Berufsfelder für Ingenieure ein breites Spektrum abdecken, kann auch das Jahresgehalt je nach Job unterschiedlich ausfallen. Im Schnitt verdienen Ingenieure rund 66.700 Euro im Jahr. In Spitzenpositionen sind aber auch Gehälter zwischen 77.000 bis 78.000 Euro jährlich möglich (Quelle: gehalt.de, Stand: 21. September 2021).

  • Alternative Wege zu Ingenieurwesen

    Wer Interesse an wirtschaftlichen Themen hat und eine Alternative zu Wirtschaftsingenieurwesen sucht, für den kommt vielleicht das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Frage. Dieses kombiniert betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte und befasst sich zudem mit den Themenbereichen Management und Recht. Wirtschaftswissenschaftler finden nach ihrem Abschluss eine Anstellung in den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft. Beispielsweise im Unternehmensmanagement, in der Finanzwirtschaft oder im Marketing.

    Das Studienfach Logistik legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf verschiedene Bereiche der Logistik, wie Produktion, Verkehr oder Lager. Hinzu kommen wirtschaftliche Themen und Mathematik, Informatik oder Recht. Das Logistikstudium bereitet Absolventen auf eine Karriere in verschiedenen Feldern der Industrie vor. Logistiker werden beispielsweise in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie benötigt. Sie finden aber auch eine Anstellung in einer Reederei oder in unterschiedlich großen Industrieunternehmen im In- und Ausland.

  • Häufig gestellte Fragen zum Ingeneurswesen

    Was brauche ich, um Ingenieurwesen zu studieren?

    Für ein Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften sind mathematische Kenntnisse und Interesse an technischen Themen von Vorteil. Studierende sollten außerdem Disziplin und Motivation zum Lernen mitbringen.

    Wie schwer ist es Ingenieurwesen zu studieren?

    In einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang liegt der Fokus auf naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Wer sich mit diesen Disziplinen schwertut, wird es im Studium nicht leicht haben.

    Kann ich Ingenieurwesen ohne Abitur studieren?

    Ein Studium ohne Abitur zu beginnen ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Alternative Zulassungswege ermöglichen auch Bewerbern ohne Abi den Zugang zum Studium.