Die passgenaue Ergänzung des Praktikums zu den Studieninhalten im Wirtschaftsingenieurewesen, speziell zu Logistik und SAP, bewogen Sonja Hahn, sich bei der IGZ zu bewerben. Ein weiterer Vorteil: Sie durfte bei der Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme in ein gänzlich neues Projekt "eintauchen". mehr...
Für Studierende wird es zunehmend schwieriger, ihr Wissen in der Praxis zu erproben. Denn allein 53.000 Praktikumsplätze sind nach Einführung des Mindestlohns weggefallen. Wie wichtig jetzt neue Qualitätsstandards für Praktika sind, erklärt HRK-Präsident Hippler im Interview. mehr...
Auslandserfahrungen machen sich gut im Lebenslauf. Doch damit das Arbeiten im fremden Land wirklich erfolgreich wird, ist gute Vorbereitung wichtig. mehr...
Mit der Theorie-Praxis-Verzahnung und systematischen Einbindung von Praktika in die Curricula hapert es seit langem an den Universitäten. Das soll sich schnell ändern. Ein jetzt veröffentlichtes Gutachten der Hochschulrektorenkonferenz und der Uni Potsdam empfiehlt, Praktika aufzuwerten und als Merkmal guter Lehre anzuerkennen. mehr...
Fair Company-Unternehmen sichern die Chance auf praktische Berufserfahrungen in hochwertiger Qualität, so die aktuelle Erhebung des Praktikanten-Feedbacks. Lernerfolg und Betreuung in den Unternehmen sind Spitze, sagen 97 Prozent der befragten Praktikanten. mehr...
Soziale Verantwortung zeigt das Handelsunternehmen Müller durch seinen Beteiligung am Work in Germany-Programm, das jungen Menschen eine große Orientierungshilfe beim Einstieg ins Arbeitsleben bietet. Mit diesem Engagement will Müller Praktikanten dahingehend unterstützen, selbst herausfinden zu können, wo ihre Interessen und Stärken liegen.» mehr mehr...
90 Prozent der Studenten in Deutschland wollen parallel zu ihrem Studium in die Arbeitswelt hineinschnuppern – am liebsten in Form eines Praktikums. Wie eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid unter 3.200 Studierenden ergab, hat dieser Wunsch Vorrang vor einem Auslandsaufenthalt oder der Teilnahme an Exkursionen. mehr...
Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns sind die Auswirkungen auf Praktika-Angebote deutlich spürbar – in zweierlei Hinsicht. Einerseits beklagen Studierende den Rückgang von Menge und Vielfalt an freiwilligen Praktika, andererseits freuen sie sich über eine im Durchschnitt bessere Bezahlung. Ist das ein Gewinn? mehr...
Neue Wege im Recruiting und in der Berufsorientierung gehen sechs Unternehmen, die Pioniergeist und eine besondere Verantwortung an den Tag legen: Mit den Work in Germany-Praktika helfen sie jungen Talenten bei der Berufsfindung und vermitteln betriebliche Kompetenz. Die ersten Praktikanten haben ihre Entscheidungen bereits getroffen. mehr...
Nach seinem freiwilligen Praktikum bei Vaillant hat Oliver Kalefe seine Berufung gefunden: Mit seinem Faible für Analysen sieht er seinen künftigen Arbeitsplatz im Controlling. Tätigkeiten und Atmosphäre im Fair Company-Unternehmen haben den 26-Jährigen fest dafür eingenommen. mehr...
Daria Behrens hat sich nach dem Abitur für ein Orientierungsjahr entschieden: Da sie nicht unmittelbar studieren wollte, ist sie mit dem Work in Germany-Programm auf Deutschlandtour gegangen und lernt nun in verschiedenen Unternehmen das Arbeitsleben kennen. Erste Station: der Einkauf im Handelsunternehmen Müller in Ulm – für die 18-jährige Kölnerin eine "echte Herausforderung". mehr...
Kaum jemand spricht noch von der Generation Praktikum, obwohl vor dem Berufsstart meist eins absolviert wird. Unternehmen profitieren von Praktikanten – wenn sie ihnen auch etwas zutrauen. mehr...
Ganz gegen den allgemeinen Trend sinkender Praktikumsangebote boomt die Fair Company-Stellenbörse: Aktuell sind über 1.200 Stellen für Praktikanten, Werkstudierende und Berufseinsteiger im Angebot. mehr...
Der Abiturient Johann Neuhard gehört zu den Ersten, die durch "Work in Germany" die große Chance bekommen haben, mit nur einer Bewerbung innerhalb eines Jahres an vier freiwilligen Praktika bei verschiedenen Arbeitgebern teilnehmen zu können. Im Interview erzählt er von seinen Erlebnissen. mehr...
Die Gehälter steigen. Davon profitieren inzwischen auch Praktikanten und Trainees. Eine neue Gehaltsstudie der Personalvermittlung Alma Mater zeigt, in welchen Branchen Berufseinsteiger am meisten verdienen. mehr...
Fair Company-Stellenangebote
Bei der größten Arbeitgeberinitiative Deutschlands sind Studierende und Berufseinsteiger gut aufgehoben: Hier gibt es die besten Angebote für Praktikanten, Werkstudenten, Juniors und Trainees
Fair Company-Stellenbörse
Vor Ort kann der akademische Nachwuchs theoretisches Wissen im Unternehmensalltag anwenden. Fair Company-Unternehmen bekennen sich verbindlich zu anerkannten Qualitätsstandards und überprüfbaren Regeln.
Im Herbstmonitor 2014 hat nun auch der Gesamtverband der Kommunikationsagenturen GWA ermittelt, dass 65 Prozent seiner Mitglieder mit dem Abbau von Praktikantenstellen auf die Einführung des Mindestlohns reagieren. Hilfe für verunsicherte Arbeitgeber und Praktikanten bietet das Servicepaket "Mindestlohn", das Mitglieder der Fair Company Initiative kostenlos herunterladen können. mehr...
Aktuelle Studien zeigen, dass junge Menschen große Informationsdefizite bei der Ausbildungs- und Berufsorientierung haben. Fast alle Schulabgänger drängen in die immer gleichen Berufe. "Work in Germany" bietet Schulabgängern und Unternehmen eine spannende Alternative. mehr...
Vorbei die Zeiten, in denen Unternehmen Praktikanten als billige Arbeitskräfte missbrauchten: Auf die "Generation Praktikum" folgt jetzt die "Generation Wertvoll". Die Praktikumszeit ist in vielen Unternehmen bereits eine Talentschmiede. Das zeigt eine Umfrage von Fair Company. mehr...
Praktikanten bringen neueste Forschungsergebnisse mit in die Unternehmen, können sich als ideale Nachwuchskräfte hervortun. Diese Wertschöpfung gerät aber durch das Mindestlohngesetz ins Straucheln. Im Interview erklärt Buchautor Michael Bloss die Problematik. mehr...
Sowohl Auslandspraktikum als auch ein Semester an einer ausländischen Universität machen sich gut im Lebenslauf. Die Erfahrungen, die Studierende dabei sammeln, sind enorm wichtig für das Berufsleben. mehr...
Wie steht es um die "Generation Praktikum"? DIHK-Hochschulexperte Kevin Heidenreich warnt vor einem solch pauschalen Begriff. In der Regel seien Praktikanten heute weitgehend zufrieden. Kritisch sieht er die zu geringe Praxisnähe des Studiums – ein Grund mehr aber, sich für mehr und gute Praktika in den Unternehmen einzusetzen. mehr...
Praktikanten willkommen
Nach der Schule ein praktisches Jahr? 12 interessante Monate mit 4 bezahlten Praktika in 4 unterschiedlichen Unternehmen: Work in Germany hilft Dir auf dem Weg ins Arbeitsleben. Du kannst Dich orientieren und lernst tolle Unternehmen kennen. Garantiert nur Fair Companies, die sorgsam mit jungen Menschen umgehen.
Das Beste aber ist: Die Teilnahme ist kostenlos, und Du musst Dich nur 1x bei Work in Germany bewerben, den Rest erledigt Work in Germany für Dich. Ganz einfach! Und noch vor Beginn des Studiums oder der Ausbildung hast Du schon ein Zertifikat und vier Zeugnisse, die Dir in Deinem Berufsleben weiterhelfen.
Reinschauen lohnt sich »»»
Fair Company | Initiative
Die Fair Company-Initiative ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands für Studierende und Berufseinsteiger. Fair Company-Unternehmen bieten wertvolle Unterstützung durch vielfältige Angebote an Praktika, Abschlussarbeiten oder Traineestellen. >>>Zur Fair Company Stellenbörse
Nur wer sich zu den strengeren neuen Regeln bekennt, ist als Fair Company in der Unternehmensdatenbank gelistet. >>>Zur Unternehmensdatenbank
Anzeige
DIE BESTEN JOBS VON ALLEN
Alle Angebote aus allen
Jobbörsen und Zeitungen
auf einen Blick
Anzeige
Anzeige
Fair Company | Feedback
Liebe Leserin, lieber Leser!
Foto: eyewave/Fotolia
Sie arbeiten in einer Fair Company und Ihr Unternehmen hält sich nicht an die Regeln? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir kümmern uns vertrauensvoll um Ihr Anliegen und sichern Ihnen Anonymität zu: faircompany@karriere.de
Recruiting-Termine
Hier finden Sie Terminhinweise zu Bewerbermessen und Recruiting-Events. »»»
Foto: Daniel Ernst/Fotolia.com