Nach dem Angebots-Rekord im Dezember (73.582 vakante Stellen) ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Berufsfeld Medien im Januar auf 69.167 zu besetzende Posten gesunken – ein immer noch sehr starker Wert.
Für gut ausgebildete und berufserfahrende Fachkräfte auf Jobsuche ist dies eine sehr günstige Ausgangslage, zumal gegenüber Januar 2016 ein außergewöhnliches Wachstum von 46,97 Prozent (gesamter Arbeitsmarkt: + 16,04 Prozent) zu verzeichnen ist. Die Bewerbernachfragen stiegen seit Januar 2016 um 8,10 Prozent (gesamter Arbeitsmarkt: – 2,64 Prozent), im Rekord-Dezember betrug der Zuwachs allerdings noch 12,51 Prozent. So haben Experten weiterhin beste Chancen auf der Suche nach dem Traumjob.
Bemerkenswert ist jedoch eine regelrechte Zweiteilung des Job-Angebots: der Bereich neue Medien erzielt regelmäßig Höchststände, wechselwillige Kandidaten im Bereich der alten Medien – insbesondere im krisengeschüttelten Print-Bereich – müssen sich mit geringeren Zuwachsraten am Job-Markt zufrieden geben.