In Deutschland werden weit weniger Unternehmen gegründet als in vergleichbar hoch entwickelten Ländern. Im stark von der Wirtschaftskrise gezeichneten Jahr 2009 seien 2,2 Prozent der 18- bis 64-Jährigen gerade dabei gewesen, sich selbstständig zu machen.
Weitere 1,9 Prozent hätten während der vergangenen dreieinhalb Jahre eine Firma gegründet, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg am Mittwoch mit. Damit belege Deutschland unter 20 vergleichbaren Staaten den 15. Platz.
Schlusslichter: Belgien und Japan
Vor allem in Norwegen, der Schweiz und den USA machten sich mit Abstand mehr Menschen selbstständig als hierzulande. Schlusslichter in der Studie des IAB und des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Universität Hannover sind Belgien und Japan.
Für die repräsentative Untersuchung waren in Deutschland mehr als 6000 Menschen befragt worden. Insgesamt wurden 2009 gut 180 000 Interviews in 54 Ländern durchgeführt.
Mutige Existenzgründer finden Sie hier:
Start-up: Gute Ideen gegen die Krise
Software: Studenten als Firmengründer