Wer Jens Zollhöfer sucht, muss nur nach einem Segel Ausschau halten. Denn der Gewässerexperte bewegt sich eben am liebsten auf dem Wasser - mit einem Surfboard. "Meine Work-Life-Balance ist perfekt. Ich arbeite nie mehr als 35 Stunden pro Woche, kann nachmittags oft noch raus aufs Meer." Besonders das milde Klima von Neuseeland hat es ihm angetan: "Alles ist grün und nicht zu heiß oder schwül." Viel Wind und klares Licht begeistern ihn. Und im Winter locken die Skipisten, gerade mal anderthalb Stunden von Christchurch entfernt: "Wo auf der Welt hat man so ein Freizeitangebot?"
Was dem Pfälzer als Erstes auffiel, als er vor sieben Jahren nach Neuseeland zog: "Dass die Kinder nicht auf der Straße spielen, sondern alle hinter Gartenzäunen." Erstaunlich fand er auch, wie günstig die Häuser sind. Und dass alle paar Jahre umgezogen wird: "Alles ist flexibler, mehr im Fluss. Da wird nicht bis ans Lebensende vorgeplant." An die Bauweise der Neuseeländer musste er sich jedoch gewöhnen - alles nur aus Holz, keine Unterkellerung. "Nichts für die Ewigkeit." Die entspannte Mentalität der Kiwis liegt ihm sehr und erinnert ihn an seine letzte Wahlheimat, die Schweiz: "Die Neuseeländer und die Schweizer sind ähnlich zurückhaltend, wohlwollend und vorsichtig im Umgang miteinander. Dagegen sind wir Deutschen doch sehr brutal und direkt."
Mehr Steuern - Mehr Qualität
Im Unterschied zur Schweiz muss er in Neuseeland jedoch höhere Steuern zahlen - "aber man kriegt auch mehr dafür." Die Familienpolitik samt Kinderbetreuung sei in Neuseeland sehr viel sozialer: Viele Angebote -zum Beispiel die hervorragenden interaktiven Museen und Büchereien - sind umsonst. Und die Schule geht für alle von neun bis 15 Uhr. "Das macht das Leben für berufstätige Eltern leichter." Was den 46-Jährigen neben der überschaubaren Größe - "keine Staus, kaum Verkehr" - auch an Christchurch gefällt, ist die enge Verbindung zur Antarktis. Christchurch ist das "Tor zur Antarktis": Hier legen Eisbrecher ab und tummeln sich Forscher und Abenteurer, die alle schon mal auf dem südlichen Eis waren.
Eine Übersicht über die Online-Angebote neuseeländischer Institutionen findet sich unter www.matapihi.org.nz