Der GWA folgt damit einem gesamtwirtschaftlichen Trend, der die erste Freude der Praktikumsanwärter über eine vermeintlich angemessene Entlohnung ins Gegenteil verkehrt. Denn diverse Umfragen der Meinungsforschungsinstitute in Deutschland ergaben, dass die Unternehmen insgesamt alarmiert sind und Zehntausende von Praktikumsplätzen streichen wollen. So fehlt am Ende vielen Studierenden die wichtige Praxiserfahrung. Und Unternehmen, die aus Unwissenheit voreilig handeln, nehmen sich die Chance, weiterhin auf erprobte Weise junge Talente kennenzulernen.
Der Mindestlohn gehöre neben der Rente mit 63 zu den wirtschaftsfeindlichen Reformen dieses Jahres, die viel Unruhe in die Wirtschaft gebracht hätten, erklärte Anfang November Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer auf dem Arbeitgebertag in Berlin. Tage zuvor hatte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK bei der Vorstellung der Beschäftigungsprognose 2015 ebenfalls den Mindestlohn als Teil der Konjunkturbremse ausgemacht.
Das Gesetz zum Mindestlohn ist seit Sommer 2014 beschlossene Sache und wird zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Die Konsequenzen im Zusammenhang mit Praktika erläutert karriere.de im Servicepaket "Mindestlohn" der Fair Company Initiative, das zudem Hilfestellung und juristische Aufklärung gibt.
Das Servicepaket "Mindestlohn" enthält:
- Juristischen Wegweiser
- Checkliste für Arbeitgeber
- Vertragszusatz für Praktikanten