An den Europa-Kollegs Brügge und Natolin werden Hochschulabsolventen für eine Tätigkeit bei einem europäischen Unternehmen oder einer europäischen Organisation fit gemacht. In Brügge stehen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften und Politikwissenschaften im Mittelpunkt. In Natolin beschäftigen sich die Studenten mit dem Transformationsprozess in Mittel- und Osteuropa sowie mit Heranführungsstrategien dieser Staaten an die Europäische Union. Die Europäische Bewegung Deutschland vergibt jährlich ca. 35 Stipendien an interessierte Studenten.
Europa-Kolleg Brügge
Studienrichtung in Deutschland:
Jura, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Politik, Sozial-, Kommunikations- und Erziehungswissenschften
Zielland: Belgien
Dauer: ein Jahr
Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium, Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch; Höchstalter: 30 Jahre
Leistungen: Es werden Voll- und Teilstipendien vergeben. Vollstipendium: 12.000 Euro, Teilstipendium: unterschiedlich
Bewerbungsprozedere: Bewerbungsunterlagen können schriftlich bei der Europäischen Bewegung angefordert werden (frankierten Rückumschlag beilegen). Miteinzureichen sind unter anderem drei Gutachten von Professoren, ausführlicher Lebenslauf und Sprachzertifikate.
Weitere Infos:
Europäische Bewegung Deutschland, Berliner Büro, Jean-Monnet-Haus, Bundesallee 22, 10717 Berlin
E-Mail: [email protected]
Europa-Kolleg Natolin
Studienrichtung in Deutschland:
Slawistik, Geschichte, Jura, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Politik, Sozial-, Kommunikations- und Erziehungswissenschfaten
Zielland: Polen (Natolin liegt in der Nähe von Warschau)
Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium, Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch; Höchstalter: 30 Jahre
Leistungen: Es werden Voll- und Teilstipendien vergeben. Vollstipendium: 12.000 Euro, Teilstipendium: unterschiedlich
Bewerbungsprozedere: Bewerbungsunterlagen können schriftlich bei der Europäischen Bewegung angefordert werden (frankierten Rückumschlag beilegen). Miteinzureichen sind unter anderem drei Gutachten von Professoren, ausführlicher Lebenslauf und Sprachzertifikate.
Weitere Infos:
Europäische Bewegung Deutschland, Berliner Büro, Jean-Monnet-Haus, Bundesallee 22, 10717 Berlin
E-Mail: [email protected]
Internet: www.europaeische-bewegung.de