Nach dem Rückgang der Schwerindustrie durchlebte Essen, wie auch andere Städte im Ruhrgebiet, einen Strukturwandel: Zechen und Hochöfen wurden stillgelegt, die Stadt entwickelte sich vom Zentrum der Schwerindustrie zur Dienstleistungsmetropole. Heute haben acht der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland ihren Konzernsitz in der Stadt. Außerdem haben sich zahlreiche Unternehmen aus der Medien-, Energie- und Medizinbranche angesiedelt.
Neben der Universität Duisburg-Essen bietet die Stadt mit Museum und Kunsthochschule Folkwang, dem UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein sowie Oper, Theater, Grugahalle und dem Deutschen Plakatmuseum eine Palette kultureller Einrichtungen.
Auch gilt Essen mittlerweile aufgrund seiner ausgedehnten Erholungsflächen als grünste Stadt Nordrhein-Westfalens.
| |
Essen: | |
Einwohnerzahl: | 570.804 (Stand 30.06.2013) |
Regionale Zugehörigkeit: | Regierungsbezirk Düsseldorf |
Besondere Merkmale der Region: |
|
Freizeitaktivitäten und weitere Regionalinformationen: |
Erfahren Sie mehr über BITMARCK: