STUTTGART. Als Jürgen Schrempp das Unternehmen verließ, sorgte er dafür, dass seine Ehefrau im Unternehmensbüro, auf das er selbst zeitlebens im Hause Daimler Anspruch hat, als seine Büroleiterin arbeitete. Ihr Gehalt schätzen Insider auf rund 200 000 Euro.
Nach dem Ausscheiden Jürgen Schrempps wollte sich der Konzern auch von dessen Ehefrau trennen. Sie soll aber alle Angebote, etwa den Wechsel in eine andere Landeszentrale, abgelehnt haben. Über die Modalitäten des aktuellen Aufhebungsvertrags vereinbarten die Parteien Stillschweigen. Sie kommt aber in den Genuss des von Daimler-Chef Dieter Zetsche aufgelegten Abfindungsprogramms im Rahmen des neuen Managementmodells. Nach dieser Formel stehen Lydia Schrempp 31 Monatsgehälter zu und damit wohl um die 600 000 Euro.
Sie gehört, damals unter ihrem Mädchennamen Deininger, dem Unternehmen seit 1989 an. Sie beginnt ihre Laufbahn bei der Dornier Luftfahrt GmbH. Nach Gründung der Dasa arbeitet sie von 1990 bis 1995 im Marketingbereich und im Ressort des damaligen Dasa-Chefs Jürgen Schrempp.
Lesen Sie weiter auf Seite 2: Die Liaison am Arbeitsplatz sorgte schon früh für böses Blut im Konzern