| ALTER: 44 Jahre www.generali.de/ueber-generali/karriere |
GENERALI DEUTSCHLAND:
Über Langeweile und einen Mangel an Arbeit kann sich Rainer Sommer in seinen Ämtern als Country Chief Operating Officer und Country Chief Information Officer – kurz COO und CIO – der Generali in Deutschland wahrlich nicht beklagen. Der Konzern, der zur internationalen Generali Gruppe gehört, ist der zweitgrößte Erstversicherer hierzulande und vereint unter seinem Dach gut ein Dutzend Unternehmen und Marken wie die Generali Versicherungen, AachenMünchener, CosmosDirekt, Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia. Die Finanz- und Versicherungswirtschaft befindet sich aktuell im Wandel. Und das gleich auf mehreren Gebieten: Immer mehr Menschen organisieren ihr Leben mithilfe des Internets. Das gilt auch bei Versicherungsfragen. Das beeinflusst den "klassischen Vertreter" und bringt auch rasante Veränderungen beim Online-Vertrieb.
Durch die Digitalisierung müssen riesige Datenmengen bewältigt und bewertet werden. Das erlaubt eine präzisere Risikoanalyse und ermöglicht so auch neue Produkte – Themen, die Rainer Sommer, der für die digitale Transformation zuständig ist, jeden Tag stark bewegen. "Wichtig ist für mich, dass wir selbst die Chancen der Digitalisierung ergreifen – und zwar schnell und pragmatisch", stellt er nüchtern fest. Seit Mai 2015 gehört der promovierte Mathematiker zum Vorstand und arbeitet kräftig daran mit, das Unternehmen umzukrempeln. "Wir waren sehr kompliziert organisiert und mussten unsere Struktur vereinfachen", sagt der 44-Jährige.
Der Unternehmenssitz wurde von Köln nach München verlegt – auch weil die bayerische Landeshauptstadt über eine hervorragende digitale Infrastruktur verfügt. Gleichzeitig führte das Management eine ganze Reihe innovativer Produkte ein, wie etwa Tarife, die Kunden dafür belohnen, wenn sie gesundheitsbewusst leben, Sport treiben oder vorsichtiger Auto fahren. Außerdem startete das Unternehmen eine umfassende digitale Transformation, um die IT fit für die Erfordernisse von heute und morgen zu machen: zum Beispiel bei der Kommunikation via E-Mail, Chat, WhatsApp oder über Kundenportale. "Die Ansprüche von Kunden an Versicherer steigen ständig. Unser Ziel ist es, ihnen gerecht zu werden. Dabei liefern uns die moderne Technologie und die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten, die wir mit gut ausgebildeten Mitarbeitern ergreifen werden."
Foto: Stefan Heigl