Meine Skills
Digitales Phänomen: „Zoom-Fatigue“: Warum uns Videokonferenzen auslaugen
Videokonferenzen machen müde. Aber warum ist das so? Über ein neues Phänomen und 7 Tipps gegen die Erschöpfung.
Entlassungen: Diese 13 Fehler sollten Manager beim Trennungsgespräch vermeiden
Nicht nur Betroffene leiden unter einer Kündigung. Auch für Manager ist das die schwierigste Aufgabe überhaupt.
Homeoffice: Wie sogar Sportmuffel gesund bleiben
Zu Hause bleiben, heißt auch viel zu sitzen. Das schadet der Gesundheit. Dabei reichen wenige Minuten Bewegung pro Tag schon aus.
Homeoffice: Stress durch zu viele Informationen
Zu viele Accounts, zu viele Tools – deutsche Arbeitnehmer verlieren gerade im Homeoffice zunehmend den Überblick, zeigt eine Studie.
Positive Psychologie: Mit diesen Praxis-Tipps macht Ihnen Ihr Job viel mehr Spaß
Wie Vertriebsexpertin Schubert Positive Psychologie nutzt, um den Berufsalltag leichter zu machen und Glücksgefühle bei der Arbeit zu entwickeln.
Psychologie: Damit die Coronakrise nicht zur Selbstwertkrise wird
Kurzarbeit, Kontakteinschränkungen, Angst vor dem Jobverlust – Corona wirkt auch auf das Selbstwertgefühl. Das muss nicht sein: 10 Tipps für mentale Stärke.
Besser kommunizieren: Warum wir im Job aneinander vorbeireden
Leistungsdruck, technische Neuerungen und Konflikte sorgen für Missverständnisse. Fünf Tipps, damit Teams einen gemeinsamen Nenner finden.
Effizienz: Weniger Zeit verplempern
Drei Methoden für mehr Produktivität, die Sie vermutlich noch nicht kennen: „Precrastination“ statt Prokrastination, One-thing-Liste und das Zeitmanagement-Haus.
Lebenslanges Lernen: So erkennen Sie eine gute Weiterbildung
Online-Kurse, Fernlehrgänge und Coaching boomen. Achten Sie bei der Qualität auf diese Merkmale.
Praxis-Tipps: Angst und Stress wegatmen
Zuviel Stress kann krank machen. Eine Entspannungstherapeutin verrät, welche Übungen das verhindern. Sogar im Großraumbüro.
Corona-Zeiten: Karriere machen im Wirtschaftsabschwung
Ein Manager-Coach erklärt, welche neuen Spielregeln Sie im Job beachten müssen. Ein Gastbeitrag.
Corona und die Folgen: Mit Humor die Coronakrise überstehen
Die Coronakrise ist auch eine Herausforderung für die Psyche. Neben Struktur und Notfallplänen hilft vor allem eins: Humor. Fundstücke aus dem Netz.