Artemis Pharmaceuticals / Exelixis Deutschland
Neurather Ring 1, 51063 Köln
Tel.: 0221/96453-10, Fax: -21
Internet: http://www.artemispharma.de/
Geschäftsfeld: Pharma-Forschung und -Entwicklung, Krebsforschung
Stammzellenforschung: ja, mit tierischen embryonalen Stammzellen
Gegründet: Muttergesellschaft Exelixis, USA: 1995, Artemis Pharmaceuticals: Juni 1998
Börsengang: Exelixis: April 2000
Mitarbeiterzahl: Deutschland: 90; USA: 550
Standorte: Köln, Tübingen, San Francisco
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 10
Ansprechpartner für Bewerber: Monika Hahn, Tel.: 0221/96453-10, Fax: -21, E-Mail: mailto:www.artemispharma.de
Gesuchte Studienrichtungen: Biologie, Biochemie
Tätigkeitsfelder: Forschung / Laborleiter
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Telefoninterviews, Vorstellungsgespräche, Referenzen
Einstellungskriterien: Fach- und Sozialkompetenz
Einstiegsgehalt: ab 43.460 ? plus Stock Options
Praktikum / Diplomarbeiten: Nein
Axaron Bioscience
Im Neuenheimer Feld 515, 69120 Heidelberg
Tel.: 06221/454-6, Fax: -700
Internet: www.axaron.com
Geschäftsfeld: Funktionale Genomanalyse, funktionale Proteomanalyse, umfassende, innovative Technologieplattform zur Transkriptionsprofilierung; Partnerschaften mit Unternehmen zur Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1997
Börsengang: nicht ausgeschlossen
Mitarbeiterzahl: 86
Standort: Heidelberg
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen/ Young Professionals in 2002: nach Bedarf
Ansprechpartner für Bewerber: Susanne Thöt, Tel.: 06221/454-702, Fax: -700, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: alle Naturwissenschaften, aber auch Jura/BWL/VWL
Tätigkeitsfelder: Forschung, Entwicklung, Business Development, Management, Patentwesen
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Gespräche
Einstellungskriterien: fachliche Qualifikation und Persönlichkeit
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
Bavarian Nordic
Fraunhoferstr. 18b, 82152 Martinsried
Tel.: 089/8565-0030, -1338
Internet: http://www.bavarian-nordic.com/
Geschäftsfeld: Bekämpfung von Infektionserkrankungen und Krebs, Entwicklung maßgeschneiderter Impfstoffe zur Prophylaxe und Therapie
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1994: AG in Kopenhagen/Dänemark, 1995: GmbH in München
Börsengang: 1998
Mitarbeiterzahl: 65 (Deutschland), 15 (Dänemark)
Standorte: Martinsried, Kopenhagen
Ansprechpartner für Bewerber: Klaus Schlüsener, Tel.: 089/8565-0030, Fax: -1333, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Biologie, Biotechnologie
Tätigkeitsfelder: Forschung und Prozessentwicklung
Einstieg: on the Job
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
B. Braun Biotech International
Schwarzenberger Weg 73-79, 34212 Melsungen
Internet: http://www.bioscipro.com/
Geschäftsfeld: Anlagenbau für die Biotechnologie, Bioprozess-Zubehör; Prozessautomatisierung; Planung und Engineering
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet:1987
Börsengang: geplant
Mitarbeiterzahl: 154 (Deutschland), 260 (weltweit)
Standorte: Melsungen (Deutschland); USA, Italien, Indien
Jahresumsatz: 30 Mill. Euro
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 2
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 3
Ansprechpartner für Bewerber: Peter Schilhansl, Tel.: 05661/713805, Fax: 05661/929940, E-Mail: mailto:www.bioscipro.com
Gesuchte Studienrichtungen: Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Lebensmittel- bzw. Biotechnologie
Tätigkeitsfelder: Projektmanagement, Marketing und Vertrieb, Entwicklung
Einstieg: on the Job
Auswahlverfahren: Interview, evtl. Arbeitsprobe
Einstellungskriterien: Studienschwerpunkt, Berufserfahrung, Engagement, Teamfähigkeit
Praktikum / Diplomarbeiten: in den Bereichen Konstruktion und Automation
Biofrontera Pharmaceuticals
Hemmelrather Weg 201, 51377 Leverkusen
Tel.: 0214/87632-0, Fax: -90
Internet: http://www.biofrontera.com/
Geschäftsfeld: Entdeckung und Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte für Erkrankungen des Nervensystems
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1997
Mitarbeiterzahl: 80
Standorte: Leverkusen, Bochum
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 2
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 2
Ansprechpartner für Bewerber: Frau Engels-Kunz, Tel.: 0214/87632-0, Fax: -90, E-Mail: mailto:www.biofrontera.com
Gesuchte Studienrichtungen: Molekulare Biologie, Experimentelle Neurologie, Neurobiologie, Bioinformatik
Tätigkeitsfelder: Molekularbiologische und biochemische Arbeitstechniken, Zellkultur, Neuroanatomie, Tierhaltung, Bioinformatik
Einstieg: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen, wöchentliche Seminare
Einstellungskriterien: Ausbildung, Berufserfahrung, Teamfähigkeit
Praktikum / Diplomarbeiten: Praktika in Leverkusen in den Bereichen des Laborteams und in der Bioinformatik; Diplom- und Doktorarbeiten in Molekularer Neurobiologie und Experimenteller Neurologie, Ansprechpartner : Frau PD Dr. Stichel-Gunkel
Cardion
Max-Planck-Str. 15a, 40699 Erkrath
Geschäftsfeld: Entwicklung innovativer Arzneimittel für die Behandlung von Herz - und Entzündungskrankheiten
Stammzellenforschung: Forschung mit embryonalen Stammzellen geplant.
Gegründet: 1996
Börsengang: evtl. Ende 2002 / Frühjahr 2003
Mitarbeiterzahl: 70
Standorte: Erkrath, Boston (USA)
Praktikum / Diplomarbeiten: ja, Ansprechpartner: Wolf-Henning Kriebel
co.don
Warthestr. 21, 14513 Teltow
Tel.: 03328/436-40, Fax: -49
Internet: http://www.codon.de/
Geschäftsfeld: Herstellung von Knorpel- und Knochenzelltransplantaten, Forschung an der künstlichen Herstellung weiterer Gewebearten aus menschlichen Zellen.
Stammzellenforschung geplant: Für Gewebearten, die nicht mit somatischen Zellen zu therapieren sind, hält co.don die Verwendung adulter Stammzellen für gerechtfertigt.
Gegründet: 1993
Börsengang: 14. Februar 2001
Mitarbeiterzahl: 61
Standorte: Teltow, Tampa (USA), Singapur
Jahresumsatz in Euro: 0,77 Mio ? (2000); 2.05 Mio ? (1.-3.Q 2001)
Gewinn in Euro: Break-even erwartet für Ende 2003
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 2-4
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 3-5
Ansprechpartner für Bewerber: Jeanette Libera (Leiterin F&E), Uwe Gerz, (Leiter Vertrieb)
Gesuchte Studienrichtungen: Naturwissenschaften, auch BWL, Quereinsteiger mit Interesse an regenerativer Medizin
Tätigkeitsfelder: Produktmanagement, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Marketing, Produktion
Einstieg: Trainees und Professionals
Auswahlverfahren: Gespräche
Praktikum / Diplomarbeiten: im Bereich F&E
CyBio
Göschwitzer Str. 40, 07745 Jena
Tel: 03641/351-0, Fax: -409
Internet: http://www.cybio-ag.com/
Geschäftsfeld: Anbieter von Komplettsystemen für die Wirkstoffsuche für Kunden wie Bayer, Aventis und Tularik.
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1995 (als Opal Jena), umbenannt zu CyBio AG (1999)
Börsengang: 1999
Mitarbeiterzahl: 68 (Deutschland), 139 (weltweit)
Standorte: Jena, Überlingen, Boston (USA), Maidstone (Großbritannien)
Jahresumsatz: 21,27 Mill. Euro (2000)
Verlust: 2000: - 2,08 Mill. Euro (2000)
Ansprechpartner für Bewerber: Anja Schwind, Leiterin Personal, Tel: 03641/351365, Fax: 03641/51409, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Biotechnologie, BWL, Naturwissenschaften
Praktikum / Diplomarbeiten: auf Anfrage
DeveloGen
Rudolf-Wissell-Str. 28, 37079 Göttingen
Tel. 0551/50558-0, Fax: -586
Internet: http://www.develogen.com/
Geschäftsfeld: Entwicklung von innovativen Medikamenten für Fettleibigkeit und Diabetes.
Stammzellenforschung: ja, aber nicht mit embryonalen, humanen Stammzellen
Gegründet: 1997
Mitarbeiterzahl: 96
Standorte: Göttingen und Berlin
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 5-10
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 2-5
Ansprechpartner für Bewerber: Renate Wittenbrink, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Bioinformatike, Molekularbiologie, Genetik, Zellbiologie, Entwicklungsbiologie
Tätigkeitsfelder: F+E
Einstieg: Training on the job
Auswahlverfahren: wissenschaftlicher Vortrag, persönliche Motivation
Einstellungskriterien: Forschungserfahrung, Publikationsliste, Auslandserfahrung, Teamfähigkeit, Motivation
Evotec OAI
Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg
Tel.: 040/56081-0, Fax: -222
Internet: http://www.evotecoai.com/
Geschäftsfeld: Wirkstoffforschung
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1993
Börsengang: 1999
Mitarbeiterzahl: 237 (Deutschland), 336 (Großbritannien), 7 (Estland), 5 (USA)
Standorte: Hauptstandorte in Hamburg und Abingdon/UK
Jahresumsatz: 63,2 Mill. Euro (2001)
Gewinn: Verlust in 2001
Geplanter Zugang an Bewerbern in 2002: nur wenig freie Positionen
Ansprechpartner für Bewerber: Dr. Marianne Simonis-Redlin, Tel.: 040/56081-276, Fax: -222, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Informatik, Elektrotechnik, Biologie, Biochemie
Tätigkeitsfelder: Assay-Entwicklung, Targetidentifizierung und -validierung, Elektrophysiologie, Entwicklung von Softwareprogrammen
Einstellungskriterien: abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, möglichst Promotion und Postdoc, Erfahrung im Ausland, Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, interdisziplinäres Denken
Einstiegsgehalt: zwischen 45.000 und 55.000 Euro
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
GeneScan Europe
Engesserstr. 4, 79108 Freiburg
Tel.: 0761/5038-0, Fax: -111
Internet: http://www.genescan.com/
Geschäftsfeld: Analysen im Lebens- und Futtermittelbereich molekularbiologischer Art; Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Biochips; Medizinische Diagnostik: Pharm-O-Kin-Chip und HLA-Chip
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1998
Börsengang: 21.7.2000
Mitarbeiterzahl: 250 (Deutschland); 43 (weltweit)
Standorte: Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien
Jahresumsatz: ca. 17 Mill. Euro (2001)
Verlust: - 17,5 Mill. Euro (2001)
Ansprechpartner für Bewerber: Sylvia Paulus, Tel.: -219, E-Mail: [email protected]; Susanne Toder, Tel.: -140, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Biologie, Biotechnologie, Chemie, VWL, BWL
Tätigkeitsfelder: Science, Diagnostics, AgroFood, Basistechnologie, Produktion
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Bewerbungsgespräch
Einstellungskriterien: Hochschulabschluss
Einstiegsgehalt: 2.300 bis 2.560 Euro
Praktikum / Diplomarbeiten: in der Basistechnologie, Ansprechpartner: Patric Zeltz
Girindus
Buchenallee 20, 51402 Bensberg
Tel: 02204/926-911, Fax: -990
Internet: http://www.girindus.com/
Geschäftsfeld: Biotechnologie, Wirkstoffentwicklung und -produktion, Verfahrensentwicklung
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1975
Börsengang: 2000
Mitarbeiterzahl: 98 (Deutschland); 128 (weltweit)
Standorte: Bensberg; Halle/Kuensebeck; Cincinnati/Ohio; Tampa/Florida; Fribourg/Schweiz
Jahresumsatz: ca. 20 Mill. Euro
Verlust: - 9 Mill. Euro
Ansprechpartner für Bewerber: Harald Mothes, Tel: 02204/926-911, Fax: -990, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Chemie, Biotechnologie
Ingenium Pharmaceuticals
Fraunhoferstr. 13, 82152 Martinsried
Tel.: 089/8565-2300, Fax: -2305
Internet: http://www.ingenium-pharmaceuticals.com/
Geschäftsfeld: Funktionelle Genomforschung für Medikamentenentwicklung in Immunologie, Neurologie, Stoffwechsel und Krebs Biologie.
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1998
Mitarbeiterzahl: 136 in Deutschland
Standorte: Martinsried, Boston
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: bis zu 5
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: bis zu 10
Ansprechpartner für Bewerber: Heidi Spitzer Tel.: 089/8565-2308, Fax: -2352, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Molekularbiologie, Informatik
Tätigkeitsfelder: Bioinformatik, Genetik
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Interview, Präsentation des wissenschaftlichen Fachgebiets vor der Gruppe, Gruppendiskussionen
Einstellungskriterien: fachliche Kompetenz, Anpassungsfähigkeit, gute Englischkenntnisse
Einstiegsgehalt: 40.000 Euro/Jahr
MacroPore Biosurgery
Ölmühlweg 33, 61462 Königstein
Tel.: 06174/2597-0, Fax: -25
Internet: http://www.macropore.com/
Geschäftsfeld: Konstruktion, Entwicklung und Herstellung resorbierbarer Polymer-Implantate, regenerative Technologien im Bereich Tissue Engineering.
Stammzellenforschung: ausschließlich mit adulten Stammzellen
Gegründet: 1996
Börsengang: 2000
Mitarbeiterzahl: 4 (Deutschland), 72 (weltweit)
Standorte: San Diego, Königstein
Jahresumsatz: 6,251 Mill. USD (2000)
Verlust: -8,465 Mio. USD (2000)
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 5-10 in San Diego
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 2-5 in San Diego
Ansprechpartner für Bewerber: Sally Davis, Tel: 001-858-458-0900, Fax: 001-858-458-0994, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Ingenieure mit technischem oder naturwissenschaftlichem/medizinischem Hintergrund
Tätigkeitsfelder: Qualitätssicherung, Service Manager, Techniker
Einstiegsgehalt: 40.000 bis 70.000 USD
MorphoSys
Lena-Christ-Str. 48, 82152 Martinsried/Planegg
Internet: http://www.morphosys.com/
Geschäftsfeld: Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Entdeckung neuer Medikamente und krankheitsrelevanter Zielmoleküle
Stammzellforschung geplant: nein
Gegründet: 1992
Börsengang: 1999
Mitarbeiterzahl: 105, davon 101 in Deutschland
Standorte: Martinsried; Charlotte, North Carolina, USA
Jahresumsatz: 8,5 Mill. Euro
Geplanter Zugang in 2002: mind. 6 Wissenschaftler
Ansprechpartner für Bewerber: Silvia Dermietzel, Senior Director Human Resources, Tel.: 089/89927-340, Fax.: -5340, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Biologie, Bio-Technologie, Molekularbiologie
Tätigkeitsfelder: Research & Development
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: 2 Interviews
Einstellungskriterien: Methodenspektrum, Studienausrichtung, Persönlichkeit
Einstiegsgehalt: Fixgehalt, Bonus, Stock-Option-Programm
Praktikum: 2-3 Praktikantenplätze in R&D, mindestens 3 Monate; in 2003: Praktikant für Finance & Accounting gesucht
MPB Cologne
Neurather Ring 1, 51063 Köln,
Tel.: 0221/64701-0
Geschäftsfeld: Proteinproduktion
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1998
Mitarbeiterzahl: 35
Standorte: Köln
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: ca. 5
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: ca. 5
Ansprechpartner für Bewerber: Tel.: 0221/64701-0, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Naturwissenschaften, Betriebswirtschaften
Tätigkeitsfelder: Forschung, Produktionsaufbau, regulatorische Angelegenheiten, PR
Einstieg: on the job
November
Ulrich-Schalk-Str. 3, 91056 Erlangen
Tel.: 09131/75088-0, Fax: -999
Internet: http://www.november.de/
Geschäftsfeld: Molekulare Diagnose und Molekulare Therapie: Diagnose von Infektionen mittels Elektrohybridisation, Warenschutz und Produktsicherheit
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1996
Börsengang: 2000
Mitarbeiterzahl: 90
Standorte: Erlangen
Jahresumsatz: 1,808 Mill. Euro
Verlust: - 4,175 Mill. Euro
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 1
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 3
Ansprechpartner für Bewerber: Elke Bucher, Tel.: 09131/75088-0, Fax: -999, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Biologie, Molekularbiologie, Chemie, Physik, BWL
Tätigkeitsfelder: Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Bewerbungsgespräch
Einstellungskriterien: Fachwissen, Flexibilität, Teamfähigkeit
Einstiegsgehalt: Fixgehalt und Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
Pfizer
Pfizerstr. 1, 76139 Karlsruhe
Tel.: 0721/6101-01, Fax: 0721/6203-01
Internet: http://www.pfizer.de/
Geschäftsfeld: Pharmabranche
Stammzellenforschung geplant: k.A.
Mitarbeiterzahl: 4.000 (Deutschland); 85.000 (weltweit)
Standorte: Karlsruhe, Freiburg Illertissen; in über 80 Ländern weltweit
Jahresumsatz: 1,3 Mrd. Euro (Deutschland); 32,2 Mrd. USD (International)
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: ca. 70
Ansprechpartner für Bewerber: Sandra Fleig, Personalentwicklung, Tel.: 0721/6101-9380, Fax: 0721/6203-9380, E-Mail: mailto:[email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Wirtschafts- und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Pharmazie, Medizin)
Tätigkeitsfelder: Marketing, Medizin, Außendienst, Produktion, Qualitätssicherung
Einstieg: Traineeprogramme für Marketing, Materialwirtschaft, Technik; Direkteinstieg
Auswahlverfahren: persönliche Gespräche mit Personal- und Fachabteilung
Einstellungskriterien: gute Studienleistungen, relevante Praktika, sehr gute Englischkenntnisse, analytisches Denkvermögen, Leistungsbereitschaft, Motivation, Flexibilität, Zielstrebigkeit
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
PlasmaSelect
Robert-Koch-Str. 1, 17166 Teterow
Tel.: 03996/158-0, Fax: -111
Geschäftsfeld: extrakorporale Plasmatherapie und -behandlung
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1998
Börsengang: 2000
Mitarbeiterzahl: 226 (Deutschland), 7 (international)
Standorte: Teterow, Pfüllingen, Taby (S), Barcelona (E), Bologna (I), Goring (UK)
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: ca. 5
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: ca. 5
Gesuchte Studienrichtungen: kaufmännisch & naturwissenschaftlich
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: persönliche Gespräche
Rhein Biotech
Eichsfelder Str. 11, 40595 Düsseldorf
Tel: 0211/ 75845-0, Fax: -130
Internet: http://www.rheinbiotech.com/
Geschäftsfeld: Entwicklung und Vermarktung von Impfstoffen und Immunmodulatoren; F&E für Prozesse zur Herstellung von rekombinanten Proteinen
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1985
Börsengang: Rhein Biotech N.V. April 1999
Mitarbeiterzahl: 55 (Deutschland), 350 (international)
Standorte: Düsseldorf, Maastricht, Seoul, Buenos Aires
Jahresumsatz: 60,4 Mill. Euro, Rhein Biotech N.V. (Niederlande)
Gewinn in Euro: 8 Mill. Euro, Rhein Biotech N.V. (Niederlande), 2000
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 1-2
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 3
Ansprechpartner für Bewerber: Dr. Ulrike Weydemann, Tel: 0211/75845-139, Fax: -180, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Immunologie, Pharmazie, Biologie, (Protein)-Biochemie
Tätigkeitsfelder: Molekularbiologie, Prozessentwicklung, Analytik/Formulierung
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Interview
Einstellungskriterien: Fachqualifikation, fließend Englisch, gute Zeugnisse, engagiert, teamfähig, "hands on mentality"
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
Schering
Müllerstr. 178, 13342 Berlin
Internet: http://www.schering.de/
Geschäftsfeld: Fertilitätskontrolle & Hormontherapie, Spezialtherapeutika, Diagnostika & Radiopharmaka, Dermatologie
Stammzellenforschung geplant: k.A.
Mitarbeiterzahl 2000: 9.638 (Deutschland); 24.541 (weltweit)
Standorte für Forschung und Entwicklung: Berlin/Germany, Jena/Germany, Turku/Finland, Saclay/France, Richmond/Californien/USA, Indianola/Pennsylvania/USA, Londonderry/New Hampshire/USA, Osaka/Japan, Mobara and Tokyo City/Japan
Jahresumsatz: 4,493 Mill. Euro (2000)
Gewinn in Euro: 336 Mill. Euro (2000)
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen und Young Professionals in 2002: ca. 180
Ansprechpartner für Bewerber: Karin Böhme, Tel.: 030/469-15458, Fax: -18711
Gesuchte Studienrichtungen: Naturwissenschaften, Pharmazie, Ingenieurwesen, Medizin, IT, Wirtschaftswissenschaften und -informatik
Tätigkeitsfelder: F & E; kaufmännische Bereiche (Verwaltung, Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling, Materialwirtschaft/Logistik, Einkauf), Technik, Produktion
Einstieg: Direkteinstieg und Trainee-Programme
Auswahlverfahren: strukturierte Interviews oft mit Fachvortrag; Bewerbertage, Assessment-Center
Einstellungskriterien: Studienabschluss, Praktika, Fremdsprachen, Post Doc, MBA, Auslandsstudium, soziale Kompetenz, Mobilit??t, Durchsetzungsvermögen
Praktikum / Diplomarbeiten: ja ; Ansprechpartner: Praktikum: Barbara Knauer; Diplom- und Doktorarbeiten: Frau Kaemena-Unger
Teraklin
Freidrich-Barnewitz-Str. 4, 18119 Rostock
Tel.: 0381/5196-4900, Fax: -474
Sales and Marketing, Alte Königstr. 18, 22767 Hamburg
Tel.: 040/300668-60, Fax: -61
Internet: http://www.teraklin.com/
Geschäftsfeld: Biotech- und Medizintechnik mit Schwerpunkt extrakorporale Blutbehandlungen
Stammzellenforschung geplant: therapeutischer Einsatz adulter Stammzellen wird erforscht
Gegründet: 1998
Börsengang: geplant 2002/2003
Mitarbeiterzahl: 61 (Deutschland), 13 (weltweit)
Standorte: Rostock, Hamburg; Lyon, Frankreich; Barcelona, Spanien; Liverpool, England; Warschau, Polen; San Francisco, USA; Schanghai, China
Jahresumsatz: 5 Mill. Euro
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 3
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 10
Ansprechpartner für Bewerber: Herr Rettler, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Medizin, Naturwissenschaflten, Biotechnologie
Tätigkeitsfelder: wissenschaftliches Marketing, pharmazeutische Produktentwicklung, klinische Prüfung
Einstellungskriterien: Berufserfahrung, Intelligenz, Teamkompatibilität, Außenwirkung
Einstiegsgehalt: unterschiedlich, fix + variable Anteile
Vita 34 Gesellschaft für Zelltransplantate
Nonnenstr. 37, 04229 Leipzig
Tel.: 0341/4879-20, Fax: -220
Internet: http://www.vita34.de/
Geschäftsfeld: Individuelle Einlagerung von Nabelschnurblut; zukünftig: Tissue Engineering
Stammzellenforschung geplant: Forschungskooperationen mit Universitäten zur Vermehrung und Differenzierung von Stammzellen aus Nabelschnurblut
Gegründet: 1997
Börsengang: geplant
Mitarbeiterzahl: 44
Standorte: Leipzig, Dependance in Australien
Jahresumsatz: 7 Mill. (2001)
Gewinn in Euro: 0,3 Mill. (2001)
Geplanter Zugang an Mitarbeitern in 2002: mindestens 6
Ansprechpartner für Bewerber: Peter Bohnert, Tel: 0341/879-20, Fax:-239, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Medizin, Biologie, Pharmazie, BWL
Praktikum / Diplomarbeiten: ja
Wilex
Grillparzerstr. 10, 81675 München
Tel.: 089/413138-0; Fax: -99
Internet: http://www.wilex.de/
Geschäftsfeld: Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von neuen Krebstherapien
Stammzellenforschung geplant: nein
Gegründet: 1997
Mitarbeiterzahl: 30
Standorte: München
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: 2-3
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: 2-3
Ansprechpartner für Bewerber: Gabriele Reinhard, Tel.: 089/413138-22, Fax: -98, E-Mail: [email protected]
Gesuchte Studienrichtungen: Biologie, Biochemie, Chemie, Pharmazie
Tätigkeitsfelder: R&D, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Klinische Forschung
Einstieg: on the job
Auswahlverfahren: Einzelgespräche
Einstellungskriterien: sehr gutes Examen, Praktika, erste Berufserfahrung, fließende Englischkenntnisse
Praktikum / Diplomarbeiten: nein
Xerion Pharmaceuticals
Fraunhoferstr. 9, 82152 Martinsried
Tel.: 089/86307-125, Fax: -111
Internet: http://www.xerion-pharma.com/
Geschäftsfeld: funktionelle Proteomik, duales Geschäftsmodell: Zum einen bietet Xerion seine Technologien anderen Pharma-Unternehmen als Dienstleister an, zum anderen entwickelt das Unternehmen eigene, neuartige Medikamente
Stammzellenforschung: Forschung an Vorläufer-Zellen, dies sind keine embryonalen Stammzellen.
Gegründet: 1998
Börsengang: geplant 2004
Mitarbeiterzahl: 54
Standorte: Martinsried, Cambridge (USA)
Geplanter Zugang an Hochschulabsolventen in 2002: ca. 8 (F&E)
Geplanter Zugang an Young Professionals in 2002: ca. 4 (IT, Admin, Finanz, Business Development)
Ansprechpartner für Bewerber: Marilyn Kronenberg, Tel.: 089/86307-0, Fax: -111
Gesuchte Studienrichtungen: Naturwissenschaften, Bioinformatik, BWL
Tätigkeitsfelder: Forschung u. Entwicklung: Technische Assistenz, Wissenschaft; Finanz und Verwaltung: Business Development
Auswahlverfahren: Vorstellungsrund(en), Assessments (ggf.)
Einstellungskriterien: Abschluss, Fach- und Sozialkompetenz, Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Handlungsorientierung , Einsatzbereitschaft