Mehr BAföG für angehende Meister
Seit dem 1. Januar gelten neue Regelungen beim Meister-BAföG: Angehende Meister bekommen jetzt mehr Geld vom Staat. Außerdem gibt es Zuschüsse für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und höhere Unterhaltsbeiträge für Familien mit Kindern. Auch das Verwaltungsverfahren auf dem Weg zur staatlichen Unterstützung wurde erleichtert.
Das neue BAföG soll helfen, den Rückgang beim Meisternachwuchs zu stoppen: Nur noch knapp 30.000 Handwerker legten 2000 die Prüfung ab, zwölf Prozent weniger als im Vorjahr, so die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Gegenüber 1992 betrug der Rückgang sogar rund 30 Prozent. In der Industrie legten knapp 9.000 Personen ihre Meisterprüfung ab, sieben Prozent weniger als 1999.
Die besten Jobs von allen
Infos zum neuen Meister-BaföG gibt es unter www.bmbf.deDieser Artikel ist erschienen am 04.01.2002
DIE BESTEN JOBS VON ALLEN
Alle Angebote aus allen
Jobbörsen und Zeitungen
auf einen Blick
Warum gibt es 1 Million
offene Stellen –
und Sie sitzen immer noch da?
Ganz einfach: Weil Sie nicht wissen können, wo die guten Jobs sind.
Bis jetzt: karriere.de recherchiert täglich in über 500 verschiedenen Medien und findet für Sie die besten Stellenangebote: kostenlos, individuell, aktuell – besser geht's nicht.
Anzeige
Anzeige
Anzeige