Schwerpunkte: Naturwissenschaftliche und technische Studienfächer. Im Rahmen von Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren erweitern die Studenten ihr Grundwissen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Ergänzend: Einführung in Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Fremdsprachenkurse.
Besonderheiten: Die Technische Universität München bietet das Studium Naturale seit 2010 an; Studienort ist das Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Erworbene Prüfungsleistungen können für das spätere Bachelor-Studium angerechnet werden.
Dauer:
zwei Semester mit Start im Oktober
Bewerbungsverfahren:
Onlinebewerbung vom 15. Mai bis 15. Juli möglich. Das Studienprogramm ist für alle Bewerber offen, die über eine Hochschulzugangsberechtigung mit einem Notendurchschnitt von 2,5 und besser verfügen. Falls die Anzahl der Bewerber die Anzahl 106 zur Verfügung stehenden Studienplätze übersteigt, wird der Zugang durch Losverfahren geregelt.
Kosten:
keine Studiengebühren, es fallen nur die regulären Semestergebühren der TU München an.